Wärmepumpen

Eine Möglichkeit, ein Gebäude umweltfreundlich zu beheizen, ist eine Wärmepumpe.

Dank vieler Vorteile von DEFRO Wärmepumpen, wie z. B. Langlebigkeit und Bedienkomfort, haben sie Anerkennung vieler unserer Kunden gewonnen. Durch die Verwendung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpen ist kein Brennstoffvorrat und somit kein Nachfüllen von Brennstoff erforderlich. DEFRO Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche, effiziente und robuste Wärmequelle. DHP PREMIUM und DHP MONOTEC sind hochentwickelte Heizgeräte, das speziell für die europäischen Klimabedingungen entwickelt wurden. Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe, DHP Premium sowie DHP Monotec, ist außerdem eine steckerfertige Wärmepumpe, was die Montage deutlich vereinfacht. Durch den Einsatz vom Kältemittel R290 muss die Installationsfirma über keine F-Gas-Zulassung verfügen.

Unsere Wärmepumpen sind sofort lieferbar!

DEFRO Luft-Wasser-Wärmepumpen

Firma Defro bietet zwei Modelle an: DHP Premium und DHP Monotec, beide als Monoblock. Die Wärmepumpen DHP Premium können mit 3 verschiedenen Hydromodulen (Inneneinheiten) ausgestattet werden. Alle Geräte haben die Energieeffizienzklasse A++.

Minimale Vorlauftemperatur beträgt 10°C, maximale Vorlauftemperatur kann sogar bis 65°C betragen. Die Geräte verfügen über einen Überstromschutz C 20A und sind für eine Netzspannung 3x400 V, 50 Hz ausgelegt.

Aufgrund der unterschiedlichen Leistungen ist es wichtig, das richtige Modell für den Wärmebedarf des Gebäudes zu wählen. Sie können sich diesbezüglich an unsere technischen Berater oder Vertriebspartner wenden. Bei der Wahl der passenden Wärmepumpe ist es immer ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, damit Sie sich später über den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage freuen können.

Wärmepumpen werden zunehmend zur bevorzugten Wärmequelle für Heizungsanlagen. Sie ermöglichen eine Hausheizung und Brauchwasserbereitung bei geringem Energieverbrauch. Sie sind wegen ihrer wartungsfreien Betriebs und ihrer geringen Umweltbelastung besonders beliebt. Der Kostenaufwand für den Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist geringer als für den Betrieb eines herkömmlichen Pellet-, Gas- oder Ölkessels. Es sind jedoch nicht nur die Finanzen, die für diese Lösung sprechen. Wärmepumpen sind äußerst komfortabel und vielseitig einsetzbar. Sie können sowohl als Hauptheizung oder eine Zusatzheizung in Hybridanlagen eingesetzt werden.

DHP Wärmepumpe in „plug-in“ Ausführung

Die Installation ist sehr einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Die Außeneinheit ist mit dem Hydromodul über ein Strom- und Kommunikationskabel verbunden, das mit der Wärmepumpe geliefert wird. Der letzte Schritt ist der Anschluss an das Stromnetz über ein entsprechend angepasstes Kabel mit einem Stecker. Ein solches System macht die Installation der Wärmepumpe extrem einfach und verhindert Installationsfehler.

DHP Wärmepumpe – Technologie

DHP Wärmepumpen sind Monoblock-Wärmepumpen und bestehen aus zwei Einheiten. Die Inneneinheit, das Hydromodul, ist je nach Modell unterschiedlich ausgestattet. Sie besteht jedoch in erster Linie aus dem elektrischen Teil - Schutzschalter, Energiezähler, Steuerplatine - und dem hydraulischen Teil - Hydraulikanschlüsse, Elektro-Heizpatrone, Umwälzpumpe, die auf die Leistung der Einheit abgestimmt ist, Durchflussmesser und Sicherheitseinrichtungen. Die meisten und sicherheitsrelevanten Bauteile der Wärmepumpe werden von deutschen Zulieferern (Herstellern) bezogen.

Die Außeneinheit, die Wärmepumpe, ist das Hauptteil der gesamten Anlage. Das System besteht aus entsprechend ausgewählten Komponenten des Kältemittelkreislaufs: Verdampfer, Copeland Scroll Verdichter Typ ON/OFF von Emerson, Verflüssiger und elektronisches Expansionsventil. Der Verdampfer und der Ventilator mit speziell geformten Laufradflügeln sorgen für eine ausreichende Energieversorgung des Heizsystems und wirken sich zudem positiv auf den Geräuschpegel der Wärmepumpe aus. Der gesamte Betrieb wird von einem entsprechend ausgelegten Kontrollsystem überwacht, das mit dem Hydromodul im Gebäude kommuniziert. Zu den zusätzlichen Merkmalen gehören eine Elektroheizung, die den Betrieb der Wärmepumpe als Zusatzheizung für die Spitzenlasten bei extrem niedrigen Temperaturen unterstützt, und eine serienmäßige Kühlfunktion, die Kühlung der Räume bei hohen Außentemperaturen ermöglicht.

In den Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpen beinhaltet die Außeneinheit alle Komponenten, die für die Wärmeerzeugung notwendig sind. Unsere Monoblock-Wärmepumpen zeichnen sich durch eine einfache Installation und eine intuitive und praktische Anwendung aus.

Wärmepumpe und Umweltschutz – was ist das Kältemittel R290?

Im Kältekreis wird das natürliche Kältemittel R290, Propan, verwendet. Die spezifischen thermodynamischen Eigenschaften des Propans ermöglichen hohe Leistungszahlen der Wärmepumpe, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen und der hohen Heizwasservorlauftemperaturen von bis zu 65˚C. Dieses für die Ozonschicht neutrale Gas hat das minimale Treibhauspotential GWP, dessen Wert 3 ist, was eins der umweltfreundlichsten und sichersten Kältemittel auf dem Markt bedeutet. Darüber hinaus unterliegen die auf R290 basierten Geräte nicht der Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gase), wodurch ihre Registrierung in einem elektronischen Register sowie der Besitz der F-Gas-Zertifizierung durch die Installationsfirma nicht notwendig sind.

Qualität, die DEFRO Wärmepumpe auszeichnet!

Überblick:

  • Copeland Scroll Verdichter der Fa. Emerson,
  • Kältemittel R290,
  • Bauteile aus deutscher Herstellung,
  • sehr robustes Gehäuse,
  • extrem hohe Betriebssicherheit,
  • hohe Effizienz,
  • vereinfachte Montage.
Besucherzahl: 6241265 , heute: 31 , gestern: 288 , Online: 1