Handbeschickte Festbrennstoffkessel
KDR Plus 3 A

Beschreibung
Die Kessel KDR Plus 3 sind eine den Kesseln KDR 3 abgeleitete Bauart, erweitert um die Einblassteuerung für die Verbrenungszwecke. Die Kesseln sind für feste Brennstoffe, davon insbesodere Holzscheit, ausgelegt und die große Verbrennungskammer ermöglicht einen mehrstündige Anlagenbetrieb. Die Kessel arbeiten mit der Zwangsblasluft und die für die Verbrennung erforderliche Blasluftmenge wird über einen elektronischen Regler nach dem PID-Algorithmus, der die Kesseltemperatur konstant hält, gesteuert. Der Einsatz des Multipoint-Einblassystems in der Verbrennungskammer verbessert die Effektivität des Kesselbetriebs sowie gewährleistet eine gleichmäßige und langzeitige Verbrennung mit gleichzeitiger Stabilisierung dieses Prozesses. Der Wärmetauscher ist aus einem Kesselstahl mit der Stärke 6mm ausgeführt und mit der Mineralwolle zur Minimierung der Wärmeverluste isoliert.
![]() |
4 Jahre Garantie für die Dichtheit des Wärmetauschers sowie 2 Jahre Garantie für die sonstigen Kesselteile und den zuverlässigen Betrieb des Kessels. |
![]() |
Wärmetauscher aus dem attestierten hochwertigen Kesselstahl; |
![]() |
Hohe Wärmeleistung von 83% dank der erhöhten Wärmerückgewinnung aus den Abgasen |
![]() |
in der Ausführung für das geschlossene System als KDR 3 NZ* |
![]() |
Große Feuerungskammer |
![]() |
Große Feuerungskammer |
![]() |
Breiter Leistungsbereich |
![]() |
Wasserrost |
![]() |
angepasst an die Mitwirkung mit dem Feuerungsregler |
![]() |
PID-Steuerung - Steuerung der Kesselbetrieb basierend auf der Temperatur des Abgases, |
(*) - Zusatzoption gegen Entgelt, auf Kundenwunsch montiert
Name des kessel | KDR Plus 3 A |
||||||||
Ausführliche Darstellung/ Typ des Kessels |
M.E. | 12 | 15 | 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 50 |
Leistungsbereich | kW | 3,6-12 | 4,5-15 | 6,0-20 | 7,5-25 | 9,0-30 | 10,5-35 | 12,0-40 | 15,0-50 |
Heizfläche |
m2 |
1,4 | 1,8 | 2,2 | 2,4 | 2,7 | 3,2 | 3,6 | 4,3 |
Fläche der beheizten Räume 1 |
m2 |
zu 150 | zu 200 | zu 220 | zu 250 | zu 300 | zu 350 | zu 400 | zu 500 |
Einmalige Brennstoffbeschickung | kg | ~18 | ~24 | ~31 | ~36 | ~58 | ~85 | ~85 | ~122 |
Optimale Wärmeleistung | % | ~82,2-83,0 | |||||||
Energieeffizienzklasse | - | D | D | D | D | D | D | D | D |
Max. zulässiger betriebsdruck | bar | 1,5 | |||||||
Erforderlicher Abgasabzug | Pa | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 | 31 | 32 | 34 |
Max. Wassertemperatur am Eingang |
°C | 65/85 | |||||||
Gewicht des Kessels 2 |
kg | 251 | 307 | 355 | 380 | 420 | 495 | 532 | 626 |
Wasservolumen des Kessels | l | 62 | 82 | 106 | 115 | 127 | 146 | 151 | 185 |
Querschnitt des Schornsteins | cmxcm | 14x14 | 14x14 | 14x14 | 16x16 | 17x17 | 18x18 | 19x19 | 21x21 |
Querschnitt des Schornsteins |
Ø mm |
160 | 160 | 160 | 170 | 190 | 200 | 210 | 230 |
Mindesthöhe des Schornsteins |
m |
6 |
6 |
7 |
8 |
8 |
8 |
9 |
9 |
Breite | mm | 547 | 597 | 597 | 647 | 647 | 747 | 747 | 797 |
Tiefe |
mm |
905 |
963 |
1080 |
1080 |
1088 |
1088 |
1088 |
1088 |
Höhe | mm | 1515 | 1569 | 1569 | 1569 | 1765 | 1765 | 1916 | 2067 |
Durchmesser der Zu- und Ableitung (DN) |
mm |
G1 ½” |
|||||||
Durchmesser des Fuchses | mm | 159 | 159 | 159 | 178 | 178 | 178 | 194 | 244 |
Versorgung |
V/Hz |
~230/50 |
|||||||
Max. Leistungsentnahme | W | 44 | 44 | 44 | 44 | 44 | 44 | 165 | 165 |
Höhe bis zur Unterkante des Fuchses |
mm |
1036 |
1086 |
1086 |
1068 |
1268 |
1268 |
1357 |
1458 |
Abmessungen der Beschickungskammer und öffnung |
Breite Tiefe Höhe breite x höhe |
258 380 230 258x188 |
308 430 230 308x238 |
308 547 230 308x238 |
358 547 230 358x238 |
358 547 371 358x288 |
458 547 424 458x288 |
458 547 424 458x288 |
508 547 547 508x288 |
1 Max. Fläche der beheizten Räume, geschätzt für den einzelnen Wärmebedarf von q=80 W/m².
2 Das Gewicht des Kessels je nach der Ausstattung.
3 Zusatzoption gegen Entgelt.