Automatische Pelletkessel (Biomassekessel)

Filter

Ein Pelletkessel funktioniert ähnlich wie ein Gas- oder Ölkessel, jedoch mit Holzpellets als Brennstoff.

Die Pellets werden mittels einer Förderschnecke in den Brenner gefördert, wo sie verbrannt werden, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme wird dann durch einen Wärmetauscher geleitet, der das Wasser im Heizsystem erwärmt. Das erhitzte Wasser wird dann durch Rohrleitungen zu den Heizkörpern oder Fußbodenheizungen im Haus geleitet, um die Räume zu heizen. Eine elektronische Steuerung sorgt dafür, dass der Brennstoff in ausreichender Menge zum Brenner transportiert wird und die Verbrennungsluftzufuhr automatisch reguliert wird, um die Effizienz zu maximieren. 

  • Umweltfreundlichkeit: Holzpellets sind ein erneuerbarer Brennstoff und haben eine geringe CO2-Bilanz im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas.
  • Effizienz: ein Pelletkessel ist sehr effizient und kann bis zu 95% des Brennstoffs in Wärme umwandeln.
  • Kostenersparnis: Holzpellets sind in der Regel günstiger als Öl oder Gas, Sie können mit unseren Pelletkesseln langfristig Geld sparen.
  • Bequemlichkeit: Pelletkessel arbeiten automatisch und einige Modelle Vollautomatisch und benötigen nur wenig Eingriffe.

Pelletkessel und umweltfreundlich heizen!

Aus der Perspektive „umweltfreundlich heizen” sind Pelletheizungen und Holzheizungen immer noch eine ausgezeichnete Wahl. Holz setzt beim Verbrennen so viel Kohlenstoffdioxid frei, wie es beim Wachstum aufnimmt. Es gilt daher als klimaneutraler Brennstoff. Holz ist ständig nachwachsender also auch nachhaltiger Rohstoff. Unsere Holz- und Pelletkessel wurden daher in Anlehnung an die geltenden Emissionsrichtlinien konzipiert und erfüllen die strengen Bestimmungen der geltenden BImSchV.

Besucherzahl: 6270975 , heute: 134 , gestern: 277 , Online: 0